Kleiner Einblick

Feste Seifen gibt es für jede Gelegenheit

Am Waschbecken, in der Dusche oder in der Küche? Es gibt feste Seifen für Gärtner, Handwerker und sogar für Tiere.

jetzt ansehen

Seifenstapel

Warum feste Seife ?

Wir habe festgestellt, dass die meisten Flüssigseifen die Haut extrem stark austrocknet. Und genau das tun feste Seifen nicht. Zumindest nicht, wenn es sich um qualitativ hochwertige Naturseifen handelt.

Mit fester Seife können Sie gegen Plastik kämpfen

 

Unsere Seifen kommen ganz ohne Plastik aus. Die festen Seifen sind umweltfreundlich in einer recycelbaren Papiertüte verpackt.

Das ist Umweltfreundlich und belastet nicht die Gelbe Tonne.

 

Feste Seifen sind zu teuer?

 

Nein. Seifen gibt’s in jeder Preislage – wir raten allerdings zu guten Naturseifen mit Bio-Ölen.

Die sind verträglich und schonen Ihre Haut.

 

Warum feste Seife Ihrer Haut so gut tut

 

Während Flüssigseifen, aus synthetisch hergestellten Tensiden bestehen, ist eine feste Seife ein Naturprodukt. Schonend und besonders mild und verträglich.

Flüssigseifen sind haufig nicht rückfettend und greifen so den Säureschutzmantel der Haut stärker an.

Gerade in der häutigen Zeit, haben viele Menschen Vorbehalte gegenüber festen Seifen. Sie fürchten die Übertragung von Bakterien.

Das stimmt so nicht.

Im Jahre 1988 wurde von Forschern festgestellt, dass durch Seifen keine Keime an die Hände übertragen werden.

 

Unsere Seifen

 

Alle unsere Seifen kommen aus einer Deutschen Seifenmanufaktur und werden ausschließlich ohne Konservierungsstoffe in Handarbeit hergestellt.

Zum beduften werden ätherische Öle und keine Parfüm oder naturidentische Öle verwendet.

Farbstoffe sind natürlichen Ursprungs wie Ton, Heilerde oder gemahlene Pflanzenbestandteile.

Alle Produkte sind Palmölfrei und ohne Tierversuche hergestellt.

 

Sparsamer

 

Bei Flüssigseifen haben wir oft das Problem, dass wir zuviel pumpen und damit ein großer Teil der Seife in den Abfluss gelangt. Bei festen Seifen trocknet der überflüssige Schaum einfach wieder an und es wird nichts verschwendet.

 

Aufbewahrung

 

Es stellt sich die Frage nach der perfekten Aufbewahrung für Ihre festen Seifen.

Damit Sie Ihre lange etwas von Ihrer Seife haben, sollten Sie darauf achten, sie nach Gebrauch nicht im Wasser liegen zu lassen. Es gibt hübsche Seifenschalen mit Rillen, durch die das Wasser ganz einfach abfließen kann. Schalen gibt es aus Holz, Keramik oder Emaille, aber das ist wie alles Geschmacksache.